Datenschutzrichtlinie.

Datenschutzrichtlinie

Centernorma d.o.o. respektiert Ihr Recht auf Privatsphäre und strebt nach dem höchsten Schutz Ihrer persönlichen Daten. Hier möchten wir erklären, welche Daten wir sammeln, warum wir sie sammeln und welche Rechte Sie bezüglich der Daten haben, die wir über Sie speichern, und wie Sie diese Rechte geltend machen können.

Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten gemäß dieser Richtlinie bei der Nutzung der Website ist: CENTERNORMA d.o.o., Šentlenart 68, Mislinja, 2382 Mislinja, Firmen-ID: 6047700000, USt-IdNr.: SI 42581451 (im Folgenden: „Verantwortlicher“).

 

Art der Daten und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir können personenbezogene Daten von Ihnen sammeln, wenn Sie über den Dienst „Kontaktformular – allgemeine Informationen“ mit uns in Kontakt treten. Dieser Dienst ermöglicht es Ihnen, mit uns in Kontakt zu treten und zu kommunizieren.

Beim Ausfüllen des Formulars können wir die folgenden Daten erfassen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:

  • Name und Vorname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Ihre Nachricht.

Diese Daten erfassen wir nur, wenn Sie uns dies erlauben. Wir benötigen sie, um auf Ihre Fragen oder Nachrichten zu antworten und um mit Ihnen zu kommunizieren.

Bevor Sie uns die Daten zur Verfügung stellen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung, dass Sie mit unseren Regeln bezüglich der Nutzung dieser Daten einverstanden sind. Alle auf Grundlage Ihrer Zustimmung gesammelten Daten werden ausschließlich für den Zweck verwendet, für den Sie sie bereitgestellt haben, und nicht ohne Ihre Erlaubnis an Dritte weitergegeben.

 

Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre Daten nicht auf der Website www.centernorma.si, wenn Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular senden. Ihre Nachrichten werden direkt an die E-Mail-Adresse von Centernorma d.o.o. gesendet und nur zur Kommunikation mit Ihnen verwendet.

Wir bewahren die Daten nicht länger auf, als es zur Erreichung des Zwecks, für den sie gesammelt wurden oder weiterverarbeitet werden, erforderlich ist, oder bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen zur Erfüllung von Verpflichtungen oder der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist.

Personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage der Einwilligung oder des berechtigten Interesses des Einzelnen verarbeiten, werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Aufforderung zur Löschung der Daten aufbewahrt.

 

Rechte der betroffenen Person

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Das Recht, von dem Unternehmen Informationen darüber zu verlangen, welche Daten über Sie verarbeitet werden, sowie das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Das Recht, dass das Unternehmen unverzüglich unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigt.
  • Recht auf Löschung: Das Recht, dass das Unternehmen unverzüglich personenbezogene Daten über Sie löscht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht, dass das Unternehmen die Verarbeitung personenbezogener Daten einschränkt.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie dem Unternehmen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder zu verlangen, dass das Unternehmen diese Daten direkt übermittelt.
  • Widerspruchsrecht: Das Recht, jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie zu widersprechen.
  • Widerruf der Einwilligung: Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.

 

Geltendmachung der Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung ist die Ausübung der Rechte für die betroffene Person kostenlos. Wenn die Anfragen der betroffenen Person bezüglich personenbezogener Daten offensichtlich unbegründet oder übertrieben sind, insbesondere weil sie sich wiederholen, behalten wir uns das Recht vor, eine angemessene Gebühr zu erheben, wobei die Kosten für die Bereitstellung von Informationen oder die Durchführung der angeforderten Maßnahme berücksichtigt werden. In bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage auch ablehnen. Um eine unbefugte Offenlegung von Daten zu verhindern, können wir Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte um zusätzliche Informationen bitten, um die Identität der betroffenen Person zu bestätigen. Alle Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten oder etwaigen Anträgen zur Ausübung der Rechte der betroffenen Person nehmen wir per E-Mail und per Post an die Firmenadresse entgegen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte in irgendeiner Weise verletzt wurden, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Republik Slowenien wenden. Sie können eine Beschwerde an die Adresse: Dunajska 22, 1000 Ljubljana, E-Mail-Adresse: gp.ip@ip-rs.si, Telefon: 012309730, Website: www.ip-rs.si richten.

 

Datenübermittlung

Wir speichern Sammlungen personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union und exportieren sie in der Regel nicht in Drittländer. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer übertragen, tun wir dies nach sorgfältiger Prüfung der rechtlichen Grundlagen und Schutzmaßnahmen, die das Drittland berücksichtigt (verbindliche Regeln, Verhaltenskodizes, Standardvertragsklauseln). Jede Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt durch den Verantwortlichen mit der gebotenen Sorgfalt gemäß dem Grundsatz der Rechenschaftspflicht.

 

Direktmarketing

Der Verantwortliche verwendet keine personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke.

 

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Der Verantwortliche gibt keine personenbezogenen Daten der Nutzer an Dritte weiter.

 

Veröffentlichung von Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern.

nach oben